Überaus erfolgreich sind diesen Winter die Oberneukirchner Oldies beim Wintercup in Summerau.
Nachdem Oberneukirchen 2 in der Talstation bisher alle drei Partien gewann und aktuell die Tabelle anführt, erreichte letzten Sonntag auch Oberneukirchen 1 in der Mittelstation den 3. Sieg. Das Team aus Neumarkt wurde 8:6 besiegt. Nach Verlustpunkten liegen sie auf dem 2. Platz
Anmerkung zum Oldiescup: Die Spieler der 4er-Teams müssen über 35 Jahre sein, nur ein Spieler darf zwischen 30 und 35 Jahren sein.
Das traditionelle Mixed-Doppelturnier fand wie im Vorjahr in der Tennisalm Schneiderbauer in Summerau statt. 24 Spielerinnen und Spieler aus den unterschiedlichen Mannschaften und viele Hobbyspieler waren mit von der Partie. Der ganze Tag war durch spannende Matches, gute Unterhaltung und beste Verpflegung gekennzeichnet.
Am Ende setzten sich Traudi Ehrenmüller und Stefan Durstberger im Finale gegen Hilda Hofer und Manfred Schicho durch. Das kleine Finale gewannen Sabine Wolfmayr und Thomas Ehrenmüller.
Herzlichen Dank an die Organisatoren unter der Federführung von Andi Brisner, danke auch für die Sachpreise (Tennisalm, Sonnenhof, Forstservice Hainberger, VKB-Bank) und besten Dank unserem Busfahrer Michael Pammer, der uns trotz der schwierigen Fahrverhältnisse sicher nach Oberneukirchen zurück brachte.
Für nächstes Jahr ist die Tennisalm bereits wieder für den 6. Jänner reserviert – bitte Termin gleich vormerken. ( Fotos )
Sensationeller Start von Oberneukirchen 2 im Oldiescup in Summerau
In den ersten beiden Runden wurden jeweils alle 4 Einzelpartien gewonnen und auch bei den beiden verlorenen Doppeln konnte zumindest je ein Satz für Oberneukirchen „geholt“ werden. In Summe ergibt das ein Satzverhältnis von 22 gewonnenen zu 8 verlorenen Sätzen und Rang 1 in der Zwischenwertung nach 2 Spielen. Zum tollen Start gratulierte unter anderem Fritz Glasner, der „Vater“ des Oldiecups.
Ergebnisse Gruppe Talstation 2
Auch heuer gings wieder öffentlich zu unserem heiß ersehnten Tennisausflug, da sich das letztes Jahr schon sehr gut bewährt hat.
Bei der kurzweiligen Fahrt nach Wien fehlte es uns kulinarisch an nichts 🙂 Nach kurzem Einchecken ins Hotel und kleiner (eher ungeplanten) Sightseeingtour trafen wir am Wiener Prater rechtzeitig zum Mittagsschmaus ein und ließen uns Stelze, Backhendl und Co. im Schweizerhaus gut schmecken.
Danach gings weiter zur Stadthalle, wo uns beim Erste Bank Open ein aufschlagstarkes Einzel (Jo-Wilfried Tsonga vs. Ivo Karlovic) und ein spannendes Doppel (mit den Bryan-Zwillingen) erwartete. Das zweite Semifinale (Andy Murray vs. David Ferrer) wurde leider verletzungsbedingt abgesagt.
Am Abend stürzten wir uns ins Wiener Nachtleben mit seinen bunten Facetten vom Ladyboy bis zur Notfallapotheke. Natürlich mit vorheriger indischer Stärkung – und für spät entschlossene Skeptiker gibt´s ja gottseidank immer noch eine Eitrige am Würstelstand.
Natürlich haben wir auch unser Sozial-Engagement als Verein gezeigt und die Taxis zur Heimfahrt teilweise mit Einzelpersonen belegt.
Am nächsten Tag brausten wir noch mit dem Aufzug auf den Donauturm – doch da oben wehte ein ganz anderer Wind – und so beschlossen wir wieder nach Hause zu zischen. Mit einem kaiserlichen „Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut!“ freuen wir uns schon auf nächstes Jahr!
Danke Hans und Andi fürs Organisieren!
… leider nicht am Foto: die 9 Teilnehmer, die bereits am Samstagabend den Heimweg antraten!
… ja wirklich! Leider nur eine Trainingseinheit und nur die Nachwuchsspieler Clemens Wolfmayr und Clemens Zellinger.
Bei einem Gewinnspiel der OÖ.Nachrichten gewinnt Chris Wolfmayr eine Trainingseinheit für 2 Spieler zwischen 12 und 14 Jahren mit der amerikanischen Trainerlegende Nick Bollettieri.
Hr. Bollettieri ist mittlerweile 85 Jahre alt und hat viele Topstars hervorgebracht (z.B. Andre Agassi, Jim Courier, Tommy Haas, Monica Seles, Anna Kurnikowa, Marija Scharapowa, …).
Leider reicht das Vereinsbudget nicht, den Toptrainer zu engagieren. Aber was soll’s – Juniorenmeister wurden wir trotzdem.
Der Einladung des OÖTV folgten unsere Junioren und ihnen wurde im Rahmen des Generali Ladies Linz die Meisterurkunde überreicht.
Anschließend folgten sie gespannt dem Semifinale zwischen der späteren Turniersiegerin Dominika Cibulkova und Carla Suarez Navarro.
Vielen Dank beim Tennisverband für den netten Nachmittag.
Damen Einzel | 1. Sabine Wolfmayr, 2. Traudi Ehrenmüller, 3. Heidi Walchshofer + Michi Kastner |
Damen Doppel | 1. Hilda Hofer/Lisi Neundlinger, 2. Traudi Ehrenmüller/Anita Höllinger |
Herren Einzel A | 1. Gerhard Zellinger, 2. Andi Brisner, 3. Michi Priglinger, 4. Stefan Durstberger |
Herren Einzel B | 1. Tom Ehrenmüller, 2. Hermann Haider, 3. Manfred Schicho + Christian Wolfmayr |
Herren Einzel C | 1. Otto Mayrhofer, 2. Hans Hochreiter, 3. Leo Preuer, 4. Kurt Höllinger |
Herren Doppel | 1. Gerhard Zellinger/Manfred Schicho, 2. Günther Enzenhofer/Rosario Perna .3. Michi Priglinger/Leo Preuer + Stefan Durstberger/Otto Mayrhofer |
Wir gratulieren recht herzlich den Siegern! ( Fotos )
…hier die Doppelfinalisten
Mit einem 6:0 Sieg gegen Pfarrkirchen fixierte unser Junior Team den Meistertitel 2016.
… und mit einer Bilanz, die sich sehen lassen kann: Alle 5 Begegnungen wurden gewonnen! Tabelle, Ergebnisse
Stehend: Gerhard Zellinger (Betreuer), Stefan Durstberger, Klemens Neundlinger, Matthias Mühleder, Michi Priglinger (Betreuer)
Hockend: Lukas Weixlbaumer, Clemens Zellinger, Clemens Wolfmayr
Leider nicht am Foto: Tobias Haider, Oliver Wolfmayr
Herzliche Gratulation den Meisterspielern. Der Verein ist mächtig stolz!
Da leider der Wettergott letzten Samstag nicht mitgespielt hat, werden die Finalspiele am Freitag 23.09.2016 nachgetragen.
Folgender Zeitplan wurde für den Tennis-Vereinsmeisterschafts-Finaltag festgelegt:
ab 13:00h:
Einzel Herren B-Bewerb – Spiel um Platz 1
Haider Hermann – Ehrenmüller Thomas
Einzel Herren C-Bewerb – Spiel um Platz 1
Mayrhofer Otto – Hochreiter Hans
ab 14:30h:
Einzel Herren A-Bewerb – Spiel um Platz 3
Priglinger Michi – Durstberger Stefan
Einzel Herren C-Bewerb – Spiel um Platz 3
Preuer Leo – Höllinger Kurt
ab 15:00h:
Einzel Damen – Spiel um Platz 1
Ehrenmüller Traudi – Wolfmayr Sabine
ab 16:00h:
Rookie-Cup – Spiel um Platz 1
Schöftner Klaus – Aigner Markus
ab 16:30h:
Einzel Herren A-Bewerb – Spiel um Platz 1
Brisner Andi – Zellinger Gerhard
Im Anschluss an die Finalspiele findet die Siegerehrung statt (ab ca. 18:00h).
Die SpielerInnen freuen sich auf viele Zuseher.